Datenschutz und Privatsphäre

Malerhandwerk Ines Pietsch


§ 1 Allgemeines

Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Wir weisen darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann, dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.

§ 2 Bestandsdaten

Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. So muss z.B. zur Zustellung der Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den Warenlieferanten weitergegeben werden, bei der Prüfung Ihrer Kreditwürdigkeit (Creditreform, Bürgel, Schufa) auch das Geburtsdatum zu eindeutigen Zuordnung. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben.

§ 3 Informationen über Cookies

Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im Arbeitsspeicher Ihres Computers gespeichert werden. Diese Cookies werden nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner (Langzeit-Cookies) und erkennen ihn beim nächsten Besuch wieder. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang auf unsere Seite ermöglichen.Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "Cookies blockieren" wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben.

§ 4 Nutzung sozialer Netze (Facebook, Twitter, Google+, Xing, LinkedIn, WhatsApp)

Auf unseren Seiten sind eventuell Plugins sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter, Google+, Xing, WhatsApp oder LinkedIn integriert. Die Plugins erkennen Sie an den Logos und Buttons der Netzwerke auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das jeweilige Plugin eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des sozialen Netzwerkes aufgebaut. Diese Netzwerke erhalten dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Sobald Sie die Buttons der sozialen Netze nutzen, während Sie in in Ihrem Account eingeloggt sind, können Sie Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Nutzerprofil verlinken. Dadurch kann das soziale Netzwerk den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Anbieter der sozialen Netze erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung der jeweiligen sozialen Netze. Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihr Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zugeordnet werden, loggen Sie sich bitte aus Ihrem sozialen Netzwerk aus.

§ 5 Newsletter

Wir bieten Ihnen über unsere Webseite möglicherweise auch die Anmeldung zu einem Newsletter an. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im Double-opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass Sie, sobald sie sich mit einer Email-Adresse registriert haben, eine Bestätigungs-E-Mail an diese Adresse zugeschickt bekommen. Erst mit dem Anklicken des Bestätigungs-Links in dieser E-Mail, ist die Anmeldung abgeschlossen. Andernfalls verfällt die Anmeldung und die Daten werden gelöscht.  Nach der Bestätigung wird ihre angegebene E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters gespeichert. Die Anmeldung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie uns über einen Klick auf den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink oder durch eine Nachricht per E-Mail zukommen lassen. 

§ 6 Auskunft

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Fragen können Sie z.B. über die folgende E-Mail-Adresse stellen: info@maler-pietsch.de